palma

Gerhard Winkler

This is the Sea

6.6. –12.7.2024

You're cordially intived to the exhibition opening on Saturday 24th of July at 6 p.m.

This is the Sea

Die in dieser Ausstellung versammelten Werke von Gerhard Winkler zeigen in vieler Hinsicht das, was allgemein unter dem Sammelbegriff ‘maritime Motive’ zusammengefasst werden kann: Wir sehen Schiffe, Fische, Küsten, Häfen und Strände. So naheliegend es auch scheinen mag – eine Seemannsromantik stellt sich dennoch nicht ein. Winklers Arbeiten sind auf eine lakonische Art poetisch. Sie befinden sich exakt auf der Grenze zwischen Fotografie und Malerei und ebenso liegen sie genau zwischen farbigen und schwarz-weißen photographischen Arbeiten. Zur Umsetzung seiner Werke produziert Winkler in der eigenen Dunkelkammer analoge Handabzüge in schwarz-weiß und auf Baryt-Papier. Im weiteren Verlauf bearbeitet er die Fotografien mit Eiweißlasurfarben, welche in die Fotoschicht auf dem Papier einziehen, sodass sie mit der Fotografie zu Einem verschmelzen und der Unterschied kaum mehr auszumachen ist. Die Kombiantion seiner Werke mit eigenen Texten und der immer wiederkehrende Bezug auf literarische Motive ist ein weiterer charakteristischer Aspekt der Arbeit von Gerhard Winkler.
The works by Gerhard Winkler collected in this exhibition show in many respects what can generally be summarised under the collective term ‘maritime motifs’: We see ships, fish, coasts, harbours and beaches. As obvious as it may seem, there is no romanticisation of the seafaring world. Winkler’s works are poetic in a laconic way. They are located exactly on the borderline between photography and painting and also lie exactly between colour and black-and-white photographic works. Winkler produces analogue hand prints in black-and-white and on baryta paper in his own darkroom to realise his works. He then processes the photographs with egg white glaze colours, which are absorbed into the photographic layer on the paper so that they merge into one with the photograph and the difference is barely discernible. The combination of his works with his own texts and the recurring reference to literary motifs is another characteristic aspect of Gerhard Winkler’s work.